Jugendkunstschule

Jugend- kunstschule

Die Kooperative Jugendkunstschule Aalen bietet als Kooperation zwischen dem Theater, der Stadtbibliothek, der Volkshochschule Aalen, dem Kollektiv K und der Stadt ein Kursprogramm aus unterschiedlichen Kunstsparten an. Kinder und Jugendliche sollen sich unmittelbar angesprochen fühlen und abseits vom schulischen Alltag, ohne Noten- oder Leistungsdruck, ihr künstlerisches Potential spielerisch entdecken können. Neben der Vermittlung künstlerisch-kreativer Bildungsinhalte soll auch den Folgen der pandemiebedingten Belastungen, unter denen gerade Kinder besonders zu leiden hatten, begegnet werden.

Weitere Informationen unter www.jks-aalen.de

Bitte beachten Sie: Die Kursgebühren sind zu Beginn des jeweiligen Workshops passend in bar zu entrichten. Die Kursleiterinnen nehmen das Geld entgegen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!


NÄHKURS: „WIE ENTSTEHEN KOSTÜME?“

Ab Do, 12.01.2023, wöchentlich an 18 Terminen | 16–18 Uhr

ab 12 Jahren | Gruppengröße: max. 5 Jugendliche

Ausgehend von der Frage, ab wann ein Kleidungsstück zum Theaterkostüm wird, erarbeiten wir uns die Grundidee einer Inszenierung, sprechen über die beteiligten Personen, die im Theater arbeiten und die Figuren im Stück. Wie soll wer aussehen? Und warum? Und wie machen wir das? Wir machen Kostümentwürfe und zeichnen Figurinen, der Kostümfundus des Theaters wird besucht und Kostüme ausgesucht, wir finden Stoffe, Schuhe, Hüte, Perücken... Dann lernen wir die Darsteller*innen kennen und machen Kostümanproben. Jetzt kommt Nähen dran: Änderungen, Hüte basteln, dekorieren – wir lernen Handwerkszeug und Nähmaschine kennen. Schließlich geht es in die spannende Phase und wir sind bei den Kostümproben „unseres“ Stückes dabei – und bei der Premiere! Applaus und viel Spaß sind uns sicher!

Kursleiterin: Bärbel Krause

Kosten: 50 Euro

Veranstaltungsort: Konferenzraum des Theaters | KubAA


Dieser Kurs ist bereits ausgebucht!


THEATERWORKSHOP:„STÜCKENTWICKLUNG - DIE KLEINSTEN SIND MANCHMAL DIE GRÖßTEN“

Mo, 20.02.2023 – Fr, 24.02.2023 | 14–17 Uhr

von 6 bis 10 Jahren | Gruppengröße: max. 10 Kinder

Gemeinsam mit der Theaterpädagogin Alexandra Stölzl werden wir mit euch in vier Tagen ein bilinguales Minitheaterstück zu dem Thema "Die Kleinsten sind manchmal die Größten" entwickeln. Am Ende der Woche werden wir das kleine Theaterstück vor euren Familien aufführen.

Kursleiter*in: Alexandra Michaela Maria Stölzl

Kosten: 53 Euro | im Falle eines Fluchthintergrunds ist die Teilnahme kostenfrei!

Veranstaltungsort: Große Probebühne | KubAA

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht!


Anmeldung für alle Kurse sofern nicht anders angegeben unter: