Mitmachen! Mitspielen!
Spielclubs
Du hast Freude am Theaterspielen, möchtest in andere Charaktere schlüpfen und Neues kennenlernen?
Dann bist du hier genau richtig: Wir treffen uns ab Oktober 2025 einmal wöchentlich und erarbeiten im Verlauf der Spielzeit ein gemeinsames Theaterstück.
Anmeldungen: unter der jeweiligen E-Mail-Adresse ab dem 1. Juli bis zum 31. Juli 2025
Club 1
9-12 Jahre
Spielleitung Alexandra Stölzl, stoelzl@theateraalen.de
In der Spielzeit 2025/2026 spielt der Spielclub 1 voraussichtlich "Pippi Langstrumpf"
Club 2
13-15 Jahre
Spielleitung Fabian Eberhardt, eberhardt@theateraalen.de
Club 3
16-22 Jahre
Spielleitung Julius Max Ferstl, ferstl@theateraalen.de
Inklusiver Spielclub
ab 18 Jahren
Spielleitung Johann Stock, spielraum@theateraalen.de
Für die Spielclubs wird keine Gebühr fällig, allerdings ist für die Teilnahme der Erwerb einer 10er-Karte bzw. eines Gutscheinblocks (im Wert von 170 €) notwendig. Sie wird den Teilnehmer*innen in Rechnung gestellt.
Eine regelmäßige und verbindliche Teilnahme an den Proben setzen wir voraus.
Aalener Bürgerchor
Der Aalener Bürgerchor ist ein Sprechchor für Menschen ab 18 Jahren, die Lust haben, Literatur lebendig zu machen. Mindestens einmal pro Spielzeit gibt es die Gelegenheit, projektartig an Texten und kleinen Performances zu arbeiten oder Teil von Stücken unseres Abendspielplans zu werden. Beispielsweise hat der Bürgerchor in der Spielzeit 2024/2025 Texte für die Inszenierung von "Antigone" eingesprochen.
Aktuelle Projekte werden auf der Website angekündigt und an alle angemeldeten Interessierten per Mail versandt.
Anmeldung unter spielraum@theateraalen.de
Theatercafé
Einmal im Monat laden wir Kinder ab 3 Jahren mit ihren Familien und Freunden herzlich zum Theatercafé in den KUBAA ein.
Wir basteln, spielen und lassen uns für jeden Termin eine neue Idee einfallen. Dazu können Sie am KUBAA-Kiosk Samocca Tee, Kaffee, Saftschorlen und Kleinigkeiten zum Naschen erwerben.
Materialkostendeckung: 5 Euro
Hinsichtlich der Materialbeschaffung sind wir für eine Anmeldung unter stoelzl@theateraalen.de dankbar. Natürlich sind auch Kurzentschlossene herzlich im Theatercafé willkommen.
Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten.
Das Theatercafé findet in Kooperation mit der DAA statt.