Mitmachen! Mitspielen!
Spielclubs
Für Spieler*innen ab 9-99 Jahre.
Du hast Freude am Theater spielen, du möchtest in andere Charaktere schlüpfen und Neues kennenlernen?
Dann bist du hier genau richtig: Wir treffen uns einmal wöchentlich und erarbeiten im Verlauf der Spielzeit ein gemeinsames Theaterstück.
Anmeldestopp aufgrund hoher nachfrage!
Club 1
9-12 Jahre
Spielleitung Alexandra Stölzl, stoelzl@theateraalen.de
Club 2
13-16 Jahre
Spielleitung Fabian Eberhardt, eberhardt@theateraalen.de
Club 3
16-22 Jahre
Spielleitung Ella Elia Anschein, anschein@theateraalen.de
Inklusiver Spielclub
ab 18 Jahren
Spielleitung N.N., spielraum@theateraalen.de
Für die Spielclubs nehmen wir keine Gebühr, allerdings ist für die Teilnahme der Erwerb einer 10er-Karte bzw. eines Gutscheinblocks (im Wert von 150 €) notwendig. Sie wird den Teilnehmer*innen in Rechnung gestellt.
Eine regelmäßige und verbindliche Teilnahme an den Proben setzen wir voraus. Die Proben finden ab Mitte Oktober 2024 wöchentlich statt.
Schreibmanufaktur
Du bist kreativ und das Schreiben bereitet dir Freude? Dann sei dabei!
Gemeinsam lernen wir vielfältige Methoden des kreativen Schreibens kennen und präsentieren unsere Texte in verschiedenen Formaten. Das Angebot richtet sich an alle schreib- und experimentierfreudigen Menschen ab 14 Jahren.
Leitung Fabian Eberhardt, die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bis 31. Juli 2024 unter eberhardt@theateraalen.de
Aalener Bürgerchor
Der Aalener Bürgerchor ist ein Sprechchor für Menschen ab 18 Jahren, die Lust haben, Literatur lebendig zu machen. Mindestens einmal pro Spielzeit gibt es die Gelegenheit, projektartig an Texten und kleinen Performances zu arbeiten und die Ergebnisse zu präsentieren. Aktuelle Projekte werden auf der Website angekündigt und an alle angemeldeten Interessierten per Mail versandt.
Anmeldung unter spielraum@theateraalen.de
Theater-Café
Einmal im Monat laden wir Kinder ab 3 Jahren mit ihren Familien und Freunden herzlich zum Theatercafé in den KUBAA ein.
Wir basteln, spielen und lassen uns für jeden Termin eine neue Idee einfallen. Dazu können Sie am Samocca KUBAA-Kiosk Tee, Kaffee, Saftschorlen und Kleinigkeiten zum Naschen erwerben.
Materialkostendeckung: 5 Euro
Hinsichtlich der Materialbeschaffung sind wir für eine Anmeldung unter spielraum@theateraalen.de dankbar. Natürlich sind auch Kurzentschlossene herzlich im Theatercafé willkommen.
Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten.
Jugendkunstschule
Die Kooperative Jugendkunstschule Aalen bietet als Kooperation zwischen dem Theater, der Stadtbibliothek, der Volkshochschule Aalen, dem Kollektiv K und der Stadt ein Kursprogramm aus unterschiedlichen Kunstsparten an. Kinder und Jugendliche sollen sich unmittelbar angesprochen fühlen und abseits vom schulischen Alltag, ohne Noten- oder Leistungsdruck, ihr künstlerisches Potenzial spielerisch entdecken können. Neben der Vermittlung künstlerisch-kreativer Bildungsinhalte soll auch den Folgen der pandemiebedingten Belastungen, unter denen gerade Kinder besonders zu leiden hatten, begegnet werden.
Weitere Informationen unter www.jks-aalen.de
Hinweis: Die Kursgebühren sind zu Beginn des jeweiligen Workshops passend in bar zu entrichten. Die Kursleiter*innen nehmen das Geld entgegen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!