Extras
SZENISCHE LESUNGEN
Ob im Park, Klassenzimmer oder Theatersaal: Ausgewählte Werke präsentieren wir zu besonderen Anlässen als szenische Lesung mit und ohne Musik.
LITERATURTIPP – BESTE BÜCHER 2022
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause wird es diese Spielzeit wieder einen Literaturtipp geben – diesmal im Napoleonzimmer im Alten Rathaus und zwar am 16. Oktober um 17 Uhr.
Doris Klein, Karin Haisch, Tonio Kleinknecht und Michael Steffel haben vier aus ihrer Sicht bemerkenswerte Neuerscheinungen des Buchjahrs 2021 abseits der Bestsellerlisten ausgewählt, die sie vorstellen und über die sie diskutieren werden. Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung bei der Stadtbibliothek Aalen unter Telefon 07361/522583 oder per E-Mail an bibliothek@aalen.de wird gebeten.
CHANCENGLEICHHEIT IM THEATER ...
ist uns ein Anliegen. Im Arbeitsalltag hinter der Bühne ebenso wie auf der Bühne. Inklusion und Integration brauchen manchmal besondere Aufmerksamkeit, die wir unaufgeregt geben möchten.
Genderfragen und Rassismus werden uns alle auch weiterhin beschäftigen – sowohl täglich, als auch zu besonderen Anlässen wie z. B. den Kooperationsveranstaltungen mit dem Büro für Chancengleichheit, demografischen Wandel und Integration der Stadt Aalen (Internationaler Tag der Frau am 8. März).
DIE VIELEN
- DIE VIELEN möchten die Kommunikation und Handlungsmöglichkeiten unter Künstler*innen, Ensembles und Akteur*innen der Darstellenden und Bildenden Künste stärken. Dies gilt insbesondere für Künstler*innen, für die Theater und Kunst machen heißt, an einer Gesellschaft zu arbeiten, die sich aus Menschen aller Hautfarben und Geschlechtervariationen, vieler sexueller Orientierungen, unterschiedlichster Bedürfnisse und Fähigkeiten, aus Gläubigen und Nicht-Gläubigen zusammensetzt und auf deren Gleichberechtigung beruht.
- Der Verein DIE VIELEN solidarisiert sich mit allen Aktiven der Kunst- und Kulturlandschaft und deren Institutionen, die von rechtspopulistischen und rechtsextremen Positionen attackiert oder in Frage gestellt werden.
- Der Verein DIE VIELEN befördert die Kunst genreübergreifend als Wegbereiterin einer gleichberechtigten, offenen Gesellschaft.
- Der Verein DIE VIELEN tritt für ein Zusammenleben mit offenen Grenzen ein – nach innen wie nach außen. Er steht für ein Miteinander, das mutig und großzügig ist.
- Der Verein DIE VIELEN organisiert Aktionen und Happenings, die sich gegen Hass wenden. Er stößt streithaft Debatten innerhalb der Theater- und Kunstlandschaft an.
- Der Verein DIE VIELEN agiert dabei unterstützend als aktives Netzwerk und bietet Plattformen zur Vernetzung für Kunst- und Kulturinstitutionen und Künstler*innen.
Näheres unter: www.dievielen.de/