Theater & Schule
Unser reguläres Angebot (wenn es die Corona-Verordnungen ermöglichen):
Seit Sommer 2020 haben wir unser Theaterangebot für Schulen überarbeitet und können nun viele unserer Produktionen in Corona-konformen Formaten anbieten. Diese sind teilweise zeitlich ungebunden, teilweise zu bestimmten Terminen buchbar. Gleichzeitig freuen wir uns sehr darauf, wieder analog und live für Sie zu spielen! Im Theater oder mobil in Ihrer Schule: Eine Termin-Übersicht finden Sie hier. Unseren Flyer zur Theaterpädagogik finden Sie hier.
Im Theater gibt es viel zu erleben und zu entdecken, Möglichkeiten in der Theaterpädagogik bieten bekannte und auch neue Angebote, wie z. B. die Theaterscouts.
Theaterscouts
Du interessierst dich fürs Theater, kannst aber nicht jede Woche an einer Spielclubprobe teilnehmen? Dann ist die Gruppe Theaterscouts für dich perfekt! Darum geht’s: Sichtung in Haupt- oder Generalproben unserer Kinder- und Jugendstücke, Einblick hinter die Kulissen des Theaters, Teilnahme an spielpraktischen Workshops zu den Stücken, Unterstützung im Dokumentations-Team während der Theatertage im Mai 2023, Ausflüge zu Vorstellungen an anderen Theatern in Baden-Württemberg.
Diese Termine stehen in der Spielzeit 2022/2023 an:
Vorstellungsbesuch Krabat (szenische Lesung) | So, 16.10.2022, Nachmittag | Altes Rathaus
Generalprobe Oskar und die Dame in Rosa | Fr, 11.11.2022, später Nachmittag | Altes Rathaus
Hauptprobe Pünktchen trifft Anton | Di, 15.11.2022, später Nachmittag | KubAA
Generalprobe Automatenbüfett | Fr, 13.01.2023, später Nachmittag | KubAA
Vorstellung Corpus Delicti | Fr, 24.03.2023, später Nachmittag | KubAA
Vorstellung Das Heimatkleid | So, 12.02.2023, Nachmittag | Altes Rathaus
26. Baden-Württembergische Theatertage | 19.05.2023–28.05.2023, wird gemeinsam abgeklärt
Generalprobe Lahme Ente, Blindes Huhn | Fr, 16.06.2023, später Nachmittag | Altes Rathaus
Generalprobe Oliver! (Spielclub Musical) | Fr, 21.07.2023, später Nachmittag | Stadthalle
Anmeldungen bis jeweils 3 Tage vorm Termin an: stoelzl@theateraalen.de
Bei Fragen, sprich uns einfach an! Wir freuen uns auf dich!
Ausflüge in andere Theater sind geplant, Termine hierfür stehen noch nicht fest.
Aufführungsgespräche
Im Anschluss an unsere Kinder- und Jugendvorstellungen bieten wir grundsätzlich die Möglichkeit für ein Nachgespräch mit den an der Aufführung Beteiligten.
Vor- und Nachbereitungen
Zu unseren Produktionen bieten wir thematische und spielerische Vor- und Nachbereitungen durch die Theaterpädagogik und/oder die beteiligten Künstler*innen im Theater und in der Schule an.
Begleitmaterial
Zu den Inszenierungen für Kinder und Jugendliche und ausgewählten Produktionen erstellen wir ein kostenloses Begleitmaterial mit Hintergrundinformationen, Gesprächs- und Spielanregungen, das auf der Website des Theaters heruntergeladen werden kann. Das Material findet sich auf den Seiten der jeweiligen Produktionen unter der Rubrik ‚Pressestimmen und Materialien‘.
Kooperationsschulen
Unter dem Motto: „Mit der ganzen Schule ins Theater!“ haben zahlreiche Schulen aus Aalen und Umgebung eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Möglichst alle Schüler*innen sollen mindestens eine Vorstellung pro Spielzeit/Schuljahr besuchen. Die Kooperationsschulen besuchen Vorstellungen zum Vorzugspreis und werden beim begleitenden theaterpädagogischen Angebot bevorzugt behandelt.
Patenklassen (nur für Kooperationsschulen möglich)
Patenklassen begleiten die Entstehung einer Produktion vom Anfang bis zur Premiere. Je nach thematischem Schwerpunkt recherchieren wir gemeinsam, möchten Feedback in die Inszenierung einbinden und gleichzeitig Einblicke in die Probenweise des Theaters liefern: Wie kommt es vom Text zur Szene? Je nach Möglichkeit kann die Klasse ihr eigenes (künstlerisches oder Recherche-) Projekt zur Produktion entwickeln und wird dabei von unserer Theaterpädagogik unterstützt.
Workshops für Schulklassen oder Gruppen
Du willst auf die Bühne, aber weißt nicht, wie es dann weiter geht? Dafür gibt es ja die Proben – und Übungen!
Wir gehen gemeinsam den Ernstfall an und helfen dir dabei, dich auf deinen großen Auftritt vorzubereiten. Mit Tipps und Übungen erweitern wir das Repertoire, mit dem du dich auf deinen nächsten Auftritt vorbereiten kannst. Die Workshops werden von uns in ihren Schwerpunkten an die jeweilige Altersstufe angepasst. Wir bieten unter anderem Workshops zum Thema Bühnenpräsenz, Improvisationstheater oder Forumtheater an.
Beratung für Theater-AGs
Für Schultheater-AGs bieten wir Ihnen eine Beratung mit Außenblick an. Wir geben Ihnen eine fundierte Rückmeldung und Impulse für die Weiterarbeit.
Kompetenz hoch 4
Wissenschaft und Musik, Sport und Theater – wie hängt das alles zusammen? Mit dem Bildungsangebot „Kompetenz hoch 4“ für Kinder von 7 bis 9 Jahren schlägt das Theater zusammen mit der Musikschule, dem MTV Aalen 1846 e.V. und der Hochschule/ explorhino einen Bogen durch die vier verschiedenen Kompetenzfelder. Im vierteljährlichen Wechsel erforschen die Teilnehmer*innen die unterschiedlichen Bereiche. Dabei arbeiten die beteiligten Institutionen immer Hand in Hand und machen für die Kinder erfahrbar, wie sich die unterschiedlichen Bereiche berühren und gegenseitig bereichern.
Aktuell läuft Kompetenz Hoch 4 bereits im vierten Jahr im Rahmen der Nachmittagsbetreuung an der Reinhard-von-König Grundschule in Fachsenfeld. Interessierte Schulen können sich für das kommende Schuljahr bei theaterpaedagogik@theateraalen.de melden.
Lehrer*innentreff und Sichtungsprobe
Wir wollen mit den Aalener Lehrerinnen ins Gespräch kommen: über ihre Wünsche an das Theater und die Themen, die an Schulen besonders drängen. Dazu veranstalten wir zum Beginn der Theatersaison ein Treffen, bei dem wir eine Probe der anstehenden Premiere zeigen, weitere Stücke und Ideen für die laufende Spielzeit vorstellen und anschließend Zeit für den Austausch haben. Auch im Laufe der Spielzeit wollen wir mit Ihnen im Kontakt bleiben – Zu jeder neuen Inszenierung für Kinder und Jugendliche veranstalten wir kurz vor der Premiere eine kostenlose Sichtungsprobe für Pädagoginnen, bei der Sie eine Eindruck vom Stück erhalten und uns Rückmeldungen geben können.
Lehrer*innen-Newsletter
Über besondere Angebote für Vorstellungen, Termine und auch über Sichtungsproben für Pädagoginnen im Laufe der Spielzeit, bei denen Sie sich einen Eindruck von anstehenden Premieren machen können, informieren wir in unserem Lehrer*innen-Newsletter. Anmeldung auf unserer Website.
Kontakt
Kinder- und Jugendtheater, Theaterpädagogik
Winfried Tobias, Alexandra Stölzl, Juliana Bernecker
Telefon 07361 / 52 26 14
theaterpaedagogik@theateraalen.de