
Marius Petrenz
Marius Petrenz
Marius Petrenz wurde 2001 in Strausberg geboren und wuchs bei und in Berlin auf. Nach ersten Bühnenerfahrungen in der dortigen Off-Szene begann er 2019 sein Schauspielstudium an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Er gastierte am Schauspiel Stuttgart sowie am Theater im Marienbad Freiburg, bevor er nach Abschluss seines Studiums 2023 für zwei Jahre festes Ensemblemitglied im Pfalztheater Kaiserslautern wurde. Hier arbeitete u.a. mit Elina Finkel („Untröstliche Schatten“), Linda Bockmeyer („Der Reichsbürger“) und Sascha Hawemann („Bauern, Bonzen und Bomben“).
Sein besonderes künstlerisches Interesse liegt im Erforschen der Schnittstellen zwischen Schauspiel, Tanz und Performance. Dahingehend entstand 2023 der Soloabend „Es klopft an meine Mauern ein wundersames Ding“ über die Vererbbarkeit von Traumata, der u.a. bereits am schwere reiter München und Theater unterm Dach Berlin zu sehen war. Ab 2025 absolviert er ein Tanzintensivprogramm am ADDA Advanced Dance Institute Barcelona, um seiner zweiten Leidenschaft ein Fundament zu geben.
Aktuell steht Marius Petrenz als Gast am Theater der Stadt Aalen in der Produktion „ich sehe was / was du nicht siehst“ auf der Bühne.