Nationaltheater Mannheim
Nationaltheater Mannheim
246-15058-versprechen-presse-foto-christiankleiner-02
247-15060-versprechen-presse-foto-christiankleiner-04
248-15061-versprechen-presse-foto-christiankleiner-05

Das Versprechen

Monolog nach Friedrich Dürrenmatt
Nationaltheater Mannheim

Wie fängt man einen Fisch? Mit dem richtigen Köder. Und wie fängt man einen Mörder? Nachdem im Wald ein kleines Mädchen tot aufgefunden wurde, scheint der Täter schnell festzustehen: der Hausierer, der die Leiche entdeckt hatte. Ein stundenlanges Kreuzverhör bringt sein Geständnis, kurz darauf erhängt sich der vermeintliche Täter in seiner Zelle, der Fall scheint abgeschlossen. Aber Kommissar Matthäi hat Zweifel und beschließt, auf eigene Faust weiter zu ermitteln. Überzeugt davon, das Verbrechen mit Logik und Strategie aufklären zu können, überschreitet Matthäi bald selbst eine Grenze. Der Mann, der ein Versprechen gab, den Mörder zu finden, wird selbst zum Täter.
Der Roman von Friedrich Dürrenmatt entstand 1958 nach seinem Drehbuch für den Film »Es geschah am hellichten Tag«. In der Fassung von Regisseur Dominic Friedel und Schauspieler Jacques Malan erzählt der Kommissar Matthäi selbst die Geschichte und nimmt uns mit in seine Welt zwischen Rationalität und Wahn. Dominic Friedel war von 2012 bis 2015 Hausregisseur am Schauspiel des NTM und inszenierte in dieser Zeit u. a. „Der Process“ nach Franz Kafka, „Draußen vor der Tür / Die Ehe der Maria Braun“ und „Mädchen in Not“. Weitere Regiearbeiten führten ihn u. a. ans Theater Bonn, Schauspielhaus Graz, Staatstheater Stuttgart und Staatstheater Darmstadt.

Friedrich Dürrenmatt wurde 1921 im Emmental geboren. Auch wenn er sich ebenfalls als Zeichner und Maler einen Namen machte, ist er heute vor allem für sein literarisches Schaffen bekannt. Mit seinem 1949 uraufgeführten Stück "Romulus der Große" gelang ihm der Durchbruch als Bühnenautor. Weitere Erfolge wie "Der Besuch der alten Dame" oder "Die Physiker" folgten. Doch auch seine Romane, wie "Der Richter und sein Henker", machten ihn berühmt. Friedrich Dürrenmatt verstarb 1990 in Neuenburg.

Das Nationaltheater Mannheim ist eines der größten und ältesten kommunalen Repertoiretheater Deutschlands. Insbesondere das Wirken Schillers und die Verbindung zu Mozart prägen bis heute die Arbeit am NTM. Zahlreiche Uraufführungen und Deutsche Erstaufführungen in den vier Sparten Oper, Schauspiel, Tanz und Junges Nationaltheater sowie die 2012 gegründete Mannheimer Bürgerbühne, heute Mannheimer Stadtensemble, belegen beispielhaft die innovative und zeitgemäße Fortführung der Tradition. Hervorragende künstlerische Leistungen machen das NTM zum Flaggschiff der Stadt Mannheim und überregional zu einer der bedeutendsten Bühnen Deutschlands.