26. Baden-Württembergische Theatertage


Herzlich willkommen in Aalen!


Täglich Kunst: Das erwartet neugierige Besucher*innen, wenn die 26. Baden-Württembergischen Theatertage vom 19. bis 28. Mai 2023 in Aalen stattfinden. Zum ersten Mal seit 28 Jahren wird es wieder eine Werkschau der Baden-Württembergischen Theater in der Stadt geben. Verschiedene Produktionen, sowohl von den großen Bühnen aus Stuttgart, Karlsruhe, Ulm und Konstanz, also auch von kleineren, werden aufgeführt. Jeden Tag werden mindestens drei verschiedene Live-Aufführungen zu erleben sein. Von Schauspiel, Tanz, Oper, Performance und Artistik über Musical.


Eröffnet wird das Festival mit der Aalener Produktion „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ nach Thomas Mann. Das ist eine Kooperation mit dem Schweizer Theater Accademia Teatro Dimitri und eine spartenübergreifende Inszenierung zwischen Schauspiel und Artistik. Ein weiteres Highlight wird gegen Ende des Festivals die „Woyzeck“-Kooperation mit den Opernfestspielen Heidenheim sein. Um nur zwei von den vielen Highlights, die im Angebot stehen, zu erwähnen.


Kinder- und Jugendtheater sind auch bestens vertreten. Sie kommen nämlich zu einem Arbeitstreffen innerhalb des Festivals nach Aalen. Rund 100 Mitarbeitende aus den Kinder- und Jugendtheatern Baden-Württembergs sind eine Woche lang hier. Jeden Tag gibt es ein, zwei Produktionen für junges Publikum, die sie zusammen mit dem Publikum auch gegenseitig anschauen und besprechen.


34 Produktionen aus Baden-Württembergischen Theatern werden in den zehn Tagen an sieben Spielorten gezeigt: u. a. im Kulturbahnhof, in der Stadthalle, im Alten Rathaus, im Tiefen Stollen und in der Stadtmitte. Der Kulturbahnhof bildet das Festivalzentrum mit einem täglich wechselnden und attraktiven Rahmenprogramm.


Untenstehend gelangen Sie zum Programm und können gleich Ihre Tickets erwerben!


Wir freuen uns auf Sie.


Ihr Team des Theaters der Stadt Aalen

→ Zum Programm

→ Alle Stücke

→ Rahmenprogramm

Tickets

Tickets sind erhältlich an der Theaterkasse im Alten Rathaus und der Tourist-Information sowie an allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen sowie online.



Karten

Einzelkarten

Theatersaal (KubAA) | Veranstaltungssaal (KubAA) | Altes Rathaus | Tiefer Stollen: 20 €
Stadthalle: ab 19,70 €
Kinder- und Jugendtheater 12 €, ermäßigt 9 €, bis 14 Jahre 7 €

Es gelten die AGBs des Theaters der Stadt Aalen.


Spezial

Festival-10er-Kartenblock: 120 €
10 Vorstellungen nach Wahl, Tickets können auch noch nach dem Festival verwendet werden



Besuchergruppen

Service für Besuchergruppen ab 10 Personen

Gina Maksan
07361/522610



Ermäßigungen

Ermäßigungsberechtigt – gegen Vorlage eines gültigen Ausweises:
Schüler*innen über 14 Jahren, Studierende und Azubis (maximal bis zum Alter von 28 Jahren), Rentner*innen, Arbeitslose und Menschen mit Behinderung. Inhaber*innen der Spionkarte der Stadt Aalen und Studierende des Kooperationspartners Hochschule Aalen erhalten gesonderte Ermäßigungen.
Energiekunden der Stadtwerke Aalen GmbH erhalten vergünstigte Einzeleintrittskarten mit den SWA+ und SWA++ Tarifen. Auskunft dazu erhalten Sie an der Theaterkasse und an der Tourist-Information in Aalen.



Abendkasse

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Karten nur solange der Vorrat reicht.



Online-Buchung

Tickets können Online unter www.theatertage-bw.de bequem gekauft und zuhause direkt ausgedruckt werden. Online gekaufte Tickets sind vom Umtausch bzw. der Rückgabe ausgeschlossen.



Ticketservice

Theaterkasse

Altes Rathaus
Marktplatz 4
73430 Aalen

07361/522600


Tourist-Information

Reichsstädter Straße 1
73430 Aalen

07361 522358